- Dolcetto d'Alba DOC
- Dolcetto 100 %
- Spontangärung
- Mazeration und Gärung in offenen Stahl-Bottichen
- Malolaktische Gärung und Reifung im Stahltank
- Flaschenreife mind. 3 Monate
- Weinberge in: Monforte d'Alba: Cascina Pe Mol und Castelletto
Novello: Ravera und Rocche di San Nicola
Barolo: Rivassi - Alkoholgehalt: 13 %
- Optimale Trinkreife:
2023 - 2026
Dolcetto d’Alba 2023
Verkostungsnotiz
Der Dolcetto 2023 präsentiert sich rubinrot mit Nuancen von violett. In der Nase entfalten sich Aromen von Pflaume, Brombeere und Kirsche, gefolgt von subtilen Gewürznoten.
Er besticht durch seine Eleganz und Finesse, mit weichen, abgerundeten Tanninen. Am Gaumen ist der erste Eindruck umschmeichelnd-süß, angehoben durch sein Volumen.
Seine Säure ist perfekt ausbalanciert, wodurch er eine angenehme Frische beibehält. Das Finale enthüllt eine sanfte Mandelnote.
Bewertungen Jahrgang 2023
Jeb Dunnuck 90-92 points
Vinous 90 points
Weinjahr 2023
Kalt jedoch trocken war das Anbaujahr, und gleichzeitig relativ sonnig. Relevante Niederschläge gab es nicht viele – nur zweimal hat es geschneit. So lässt sich der Winter zusammenfassen, auf welchen dann ein Frühling folgte, der das Jahr wieder ins Gleichgewicht brachte. Die Ende Mai einsetzenden Regenschauer waren leicht und homogen, was den Reben zu einem normalen Wachstum wie in klassischen Jahrgängen verholfen hat.
Ab Anfang Juni charakterisierte sich der Sommer durch zwei wechselwirkende Phasen: Auf lange Hitzeperioden folgten kühlere Temperaturen und Unwetter. Seine insgesamt überdurchschnittlichen Temperaturen wurden zu einem der Markenzeichen der Saison. Nachdem der Juli Gleichgewicht und Durchschnittsbedingungen wieder hergestellt zu haben schien, brachte der August erneut Wetterextreme und Anomalien.
Unsere Arbeit im Jahr 2023 lässt sich in drei Schlüsselwörtern zusammenfassen: Erfahrung, Geduld und Beständigkeit. Erfahrung gewannen wir durch die Zusammenarbeit mit Luciano; Geduld ist eine Tugend, die jeden guten Winzer auszeichnen sollte und Beständigkeit braucht es, um ein Projekt voranzubringen. Dies gelang uns unter anderem auch Dank der unentbehrlichen Unterstützung von Personen, die unserer Familie schon seit langer Zeit zur Seite stehen.
Die Lese fand vom 12. bis 21.9. statt.